Zum Inhalt springen

Inklusion

Warum müssen wir zahlen?

In der digitalen Welt gibt es viele Apps, die Menschen mit Behinderungen helfen. Sie erleichtern den Alltag, zum Beispiel durch Sprachsteuerung, Navigation oder spezielle Zugänge. Doch oft gibt es ein Problem: Viele dieser Apps kosten Geld. Menschen ohne Behinderung brauchen solche Apps meist nicht. Für sie sind sie ein Extra.… Weiterlesen »Warum müssen wir zahlen?

Warum mir Persönliche Assistenz wichtig ist

  • von

Ich bin Selina Simsek und 24 Jahre alt. Ich bin eine junge Frau mit Lernschwierigkeiten. Ich arbeite bei der Lebenshilfe Wien, im Mitsprache-Team. Ich wohne in einer Wohngemeinschaft bei Balance. Warum für mich und andere Menschen mit Lernschwierigkeiten Persönliche Assistenz wichtig ist: Ich wünsche mir schon sehr lange eine Persönliche Assistenz, um… Weiterlesen »Warum mir Persönliche Assistenz wichtig ist

Versuch auf der neuen Tastatur

  • von

Kennt ihr schon die Tastatur und die Maus von Clevy?Ich heiße Joachim Hummel noch 49 Jahre alt, komme aus Rechnitz und möchte heute darüber berichten. Diese Tastatur ist für Personen geeignet, die nicht so gut sehen können oder motorisch eingeschränkt sind, aber auch für Kinder.Das Besondere an dieser Tastatur ist,… Weiterlesen »Versuch auf der neuen Tastatur

Ein normaler Mensch

  • von

Was ist ein normaler Mensch? Ist gehen zu können normal?Ist nicht aufzufallen normal?Oder ist dünn zu sein normal? Und was ist mit den Menschen, die nicht gehen können oder eine Lernschwäche haben – sind die abnormal? Oder sind sie auch normal? Einen echten normalen Menschen gibt es nicht.Jede*r hat irgendetwas,… Weiterlesen »Ein normaler Mensch

Versuch es!

  • von

Früher hat man zu Behinderten gesagt: Du kannst nichts.Da du behindert bist. Heute sagt man dazu: Versuche es!Wenn du es schaffst, ist das super.Wenn du es nicht schaffst, hast du es versucht.Und versuche es weiter. Also Barrieren im Kopf abbauen. Es gibt auch Projekte, die das Können von den Leuten… Weiterlesen »Versuch es!

Unterstützte Kommunikation

  • von

Ich möchte euch in diesem Artikel erklären, was Unterstützte Kommunikation ist. Manche Menschen können Lautsprache aus verschiedenen Gründen nicht nutzen. Lautsprache meint: Sprechen mit Kehlkopf, Mund und Zunge.Es gibt zum Beispiel Menschen, die nur einige wenige Worte sagen können, aber nicht sprechen können. Sie brauchen andere Möglichkeiten sich auszudrücken. Manche… Weiterlesen »Unterstützte Kommunikation

Wählen für alle

In Österreich dürfen alle Menschen wählen, die wahlberechtigt sind.Das heißt: Wer mindestens 16 Jahre alt ist und die österreichische Staatsbürgerschaft hat, darf wählen. Auch Menschen mit Behinderung oder Krankheit dürfen wählen.Wer eine Vertretung hat, darf trotzdem selbst entscheiden und wählen. Hier findet ihr ein Video von LebensGroß über die Wahlgrundsätze.… Weiterlesen »Wählen für alle

Wahl zum Selbstvertreter

  • von

Selbstvertreter*innen gibt es in verschiedenen Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Ihre Aufgabe: sich für die Anliegen von ihren Kolleg*innen einsetzen – bei Konferenzen und Workshops, in Stellungnahmen und in Gesprächen mit der Politik. Mehr über Selbstvertretung könnt ihr zum Beispiel hier, hier oder hier lesen. Heute erzählt Autor Gerald Peyerl,… Weiterlesen »Wahl zum Selbstvertreter