Mitmenschen

Freundschaft, Beziehungen und Partnerschaft, Familie

Mit dem Bus und Patrick in die Arbeit

Redakteurin Tanja Nowak (im Titelbild links) fährt jeden Morgen mit dem Bus in die Arbeit. Begleitet wird sie dabei von ihrem Betreuer Patrick. Ich erzähle über meinen Betreuer Patrick. Ich finde super, dass er uns jeden Tag in der Früh im Wohnhaus abholt. Dann geht er mit uns zur Bushaltestelle. Wir warten auf den Bus und Patrick macht immer Späße… Weiterlesen »Mit dem Bus und Patrick in die Arbeit

Mein Vorbild: meine Oma

Mein Vorbild war meine Oma Theresa G.Meine Oma wurde im Juli 1904 in Bad Ischl geboren. Sie lernte nach ihrer Schulzeit den Beruf zur Herrenschneiderin. Nach der Geburt von meiner Mama beendete sie jedoch ihre berufliche Laufbahn und blieb zu Hause als Hausfrau. Meine Oma war eine sehr sensible Frau, die immer und jederzeit die richtigen Worte parat gehabt hat.… Weiterlesen »Mein Vorbild: meine Oma

Im Interview: Beraterin Nadine Sollhart

In unserem neuen Schwerpunkt “Personen im Porträt” geht es um unsere Mitmenschen: diejenigen, die uns im Alltag begegnen, oder bekannte Personen, zu denen wir aufblicken.Dafür hat Redakteur Daniel Gamweger ein Interview mit Nadine Sollhart geführt, die zuständig für Beratung und Intervention in der Lebenshilfe Region Judenburg ist. Hast du Stadt oder Meer? Meer. Hast du lieber Pikant oder Süß? Süß. Urlaub… Weiterlesen »Im Interview: Beraterin Nadine Sollhart

“Wo viel geweint wird, muss viel getanzt werden”

Das Tiroler Redaktions-Team hat sich mit Jussuf Windischer getroffen. Er steht hinter der Vinzenzgemeinschaft Waldhüttl in Innsbruck, die Menschen beherbergt, die es nicht leicht im Leben haben. Viele von ihnen sind Roma. Als Roma bezeichnet man die Angehörigen einer Volksgruppe, die ursprünglich aus Ost-Europa gekommen sind. Sie sind durch viele Länder gewandert. Die Roma sind auch in den europäischen Ländern… Weiterlesen »“Wo viel geweint wird, muss viel getanzt werden”

Interview: Unterstützer Uwe Ammer

In unserem neuen Schwerpunkt “Personen im Porträt” geht es um unsere Mitmenschen: diejenigen, die uns im Alltag begegnen, oder bekannte Personen, zu denen wir aufblicken.Dafür hat Redakteur Mario Del Medico seinen Unterstützer Uwe Ammer befragt. Was magst du lieber Fußball oder Laufen? Fußball ist meine Leidenschaft – ich spiele selbst nicht, aber sehe mir gerne Spiele live oder im TV… Weiterlesen »Interview: Unterstützer Uwe Ammer

Die andere Realität

Ich kenne einen besonderen Menschen. Vor zirka einem Jahrzehnt haben sich unsere Wege das erste Mal gekreuzt. Es ist ein Glück, dass wir uns so gut kennengelernt haben. Er hat mir sein Leben geöffnet. Da konnte ich nicht anders. Da musste auch ich mein Leben ihm öffnen. Als mir der besondere Mensch das erste Mal begegnete, erkannte ich als Erstes… Weiterlesen »Die andere Realität

Besinnliches zur Weihnachtszeit

  • von

Die “mit mir”-Redaktion wünscht schöne Feiertage! Wir verabschieden uns bis zum 9. Jänner in unsere Weihnachts-Pause. Aber keine Sorge: Zum Lesen gibt’s trotzdem genug!Wie wäre es zum Beispiel mit einer unserer bezaubernden Weihnachts-Geschichten? “Ein Fledermausprinz für Weihnachten” von Johanna Tappler  “So ist mein Weihnachten” von Jan Gölles  “Das alles kann Weihnachten sein” von Denise Luttenberger  “Gedanken zum Weihnachts-Fest” von Florian Haider… Weiterlesen »Besinnliches zur Weihnachtszeit

Liebe und Begegnung

Jeden Tag begegnen wir den unterschiedlichsten Menschen. Manche davon teilen vielleicht unsere Leidenschaft für ein Hobby, während andere Schwierigkeiten haben, unsere Begeisterung nachzuvollziehen. Das Wichtigste dabei ist, den Standpunkt des anderen zu akzeptieren. In Beziehungen kann es vorkommen, dass man sich in manchen Punkten nicht einigen kann. Dann sollte jeder die Chance haben, seine Argumente einzubringen damit ein Mittelweg gefunden… Weiterlesen »Liebe und Begegnung

Zu zweit

Verliebtsein ist was Schönes. Vor allem ist für mich ganz wichtig, dass man sich kognitiv versteht, beziehungsweise auf ähnlichem Level ist, und sich geborgen fühlt, ohne dass man sich mit der Zeit ständig wehren muss. Zum Beispiel möchte ich nicht immer angerufen werden.

Weiterlesen »Zu zweit

Freiheit

  • von

Freiheit heißt, eine eigene Meinung haben zu dürfen. Ich denke viel über andere Kulturen, zum Beispiel über Indianer nach. Die leben im Traum und in der Wirklichkeit. Die Tänze und die Kraft der Natur macht sie frei. Das interessiert mich sehr. Ich glaube, die fühlen sich nach solchen Ritualen so frei, wie man sich das gar nicht vorstellen kann. Das… Weiterlesen »Freiheit