Annika Gierth aus Deutschland hat diesen Gastbeitrag für mitmir.at geschrieben. Herzlich willkommen bei uns, liebe Annika!
Hej, ich bin Anni, 34 Jahre alt und komme aus dem malerischen Schleswig-Holstein. Im Jahr 2013 erhielt ich die Diagnose Multiple Sklerose, eine Krankheit, die lange Zeit keinen Einfluss auf mein Leben hatte.
Doch ab meinem 30. Lebensjahr änderte sich dies drastisch. Der Rollstuhl wurde zu einem sichtbaren Zeichen meiner Behinderung und stellte mich vor neue Herausforderungen – insbesondere, als ich nach dem Ende einer langjährigen Beziehung ins Online-Dating eintauchte.
Das Dating-Leben im Rollstuhl ist eine ganz andere Hausnummer. Ich stellte schnell fest, dass nicht nur ich mich verändert hatte, sondern auch die Welt um mich herum. Es mangelte an Aufklärung und Verständnis für Menschen mit Behinderungen, was mich dazu inspirierte, einen Podcast* ins Leben zu rufen.
*Was ist ein Podcast?
Ein Podcast ist wie eine Radio-Sendung im Internet. Man kann die Sendung jederzeit Anhören. Meistens kann man Gespräche oder Interviews anhören. Viele Podcasts sind kostenlos.
In einer Gesellschaft, die oft Normen und Standards vorgibt, möchte ich mit meinem Podcast „Love Differently“ einen Raum schaffen, in dem Menschen ermutigt werden, ihre eigenen Geschichten über Dating, Liebe und Intimität zu erzählen. Jeder Mensch hat eine einzigartige Perspektive, die es wert ist, gehört und gewürdigt zu werden.
„Love Differently“ ist ein Ort, an dem Vielfalt gefeiert wird – sei es in Bezug auf sexuelle Orientierung, Beziehungsformen oder die Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt. Der Name selbst spiegelt diese Philosophie wider: Liebe sollte nicht nach einem vorgefertigten Muster definiert, sondern in ihrer Einzigartigkeit akzeptiert und genossen werden.
Jede Episode des Podcast ist anders. Ein neuer Gast teilt seine persönlichen Erfahrungen und eröffnet den Zuhörer*innen die Möglichkeit, verschiedene Lebensweisen kennenzulernen und sich mit Themen auseinanderzusetzen, die oft tabuisiert werden.
Besonders spannend war zum Beispiel der Besuch von Fiene, einer jungen Frau, die aufgrund einer Netzhauterkrankung erblindet ist. Ihre Einblicke in das Onlinedating aus einer blinden Perspektive waren für mich und die Zuhörerinnen sehr interessant.
„Love Differently“ ist für mich mehr als nur ein Projekt; es ist eine Herzensangelegenheit.
Ich hoffe, dass dieser Podcast dazu beiträgt, die Vielfalt menschlicher Beziehungen zu beleuchten und Menschen ermutigt, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen.
Ich träume von einem Raum, in dem jeder seine Stimme erheben kann und in den verschiedenen Lebensformen nicht nur akzeptiert, sondern gefeiert werden.
Indem wir uns auf die verschiedenen Perspektiven von Dating, Liebe und Intimität einlassen, können wir alle davon profitieren. Liebe ist eine unendlich kraftvolle Kraft, und jeder hat das Recht, sie zu erfahren und in seiner eigenen Form auszuleben.
Ich lade dich ein, Teil dieser Reise zu werden, damit wir gemeinsam so viele Menschen wie möglich erreichen können. Lass uns zusammen Liebe anders erleben – „Love Differently“.
Annikas Podcast
“Love Differently” ist englisch und bedeutet so viel wie “Liebe anders”. Im Podcast geht es also um die Vielfalt von Liebe und Sexualität. Du kannst dir den Podcast hier anhören: https://www.lovedifferently.de/
Text und Fotos: Annika Gierth