Hindernisse im Weg
Was ist eine Barriere? Eine Barriere ist ein Hindernis. Etwas, das uns behindert und uns im Weg ist. Was auch immer das ist. Zum Beispiel: Wenn jemand im Rollstuhl sitzt, ist eine Treppe ein Hindernis. Die Treppe ist eine Barriere. Ein Hindernis. Man braucht einen Lift oder eine Rampe, um dieses Hindernis zu überwinden.
Aber es gibt viele verschiedene Barrieren.
Zum Beispiel kann auch die Sprache eine Barriere sein. Wenn jemand nicht so viele Wörter sprechen kann. Wenn jemand nicht oder nicht so gut deutsch kann. Oder wenn jemand stottert. Wenn jemand lange Sprechpausen beim Reden macht. Oder wenn jemand es nicht schafft, seine Gedanken auszusprechen, obwohl er viele Gedanken im Kopf hat.
Menschen, die sich nicht so gut ausdrücken können, fühlen sich vielleicht deprimiert oder zumindest bedrückt. Sie wollen sich äußern, aber es gelingt nicht.
Manchmal braucht es nur ausreichend Zeit, um sich ausdrücken zu können. Das Gegenüber braucht Geduld.
Manchmal braucht es auch Hilfsmittel. Beim Verein Impulse in Völs/Tirol arbeiten wir mit Unterstützter Kommunikation. Dabei verwenden wir verschiedene Hilfs-Mittel. Zum Beispiel: iPads mit Kommunikations-Programmen. Das sind Tablets, die sprechen können. Wir verwenden auch Piktogramme mit Metacom-Symbolen oder Fotos. Piktogramme sind Bildkarten und man kann darauf zeigen, was man möchte.
Wir wenden auch gebärdenunterstützte Kommunikation an. Gebärden sind Zeichen mit den Händen. So kann man deuten, was man möchte. Manchmal kommen auch Taster zum Einsatz. Auf Taster kann man drauftippen und der Taster spricht.
Bei Unterstützter Kommunikation ist es wichtig, dass es viele verschiedene Mittel gibt. Je nachdem, was der jeweilige Mensch braucht oder verwenden möchte. Und dass alle Menschen in der Umgebung bereit sind, sich darauf einzulassen. Sonst funktioniert das nicht.
Es ist immer wichtig, dass es eine Vielfalt von Möglichkeiten gibt, um Barrieren und Hindernisse abzubauen. Jede und jeder sollte für sich das Passende wählen können.
Text: Anna Valenticz und Bettina Deimling