Florian Haider

Ich lebe in Graz Umgebung. Meine künstlerische Ader habe ich von meiner Familie geerbt, vor allem in der Malerei und teilweise in der Musik. Seit 2017 bin ich in der Medienwerkstatt Lieboch der Lebenshilfe tätig. Ich möchte mich aber im Künstlerischen als auch im Weben weiterentwickeln. In einem fünfjährigen Prozess habe ich mein Schreiben verbessert. Indem ich laut rede entstehen Texte, die ich dann aufschreibe. Aber richtig zufrieden bin ich eigentlich nie damit.

Die schönste Schulzeit

10 Jahre, also von 1995 bis 2005, besuchte ich die Waldorfschule Karl Schubert in Graz, wo wir SchülerInnen gut in verschiedensten Fächern gefördert worden sind. In der Karl-Schubert-Schule in Graz und überall in den Waldorfschulen auf der Welt wechseln die Unterrichtsfächer alle vier Wochen. Für Menschen wie mich, die einen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, gab es Förderunterricht, sogar eine eigene Klasse;… Weiterlesen »Die schönste Schulzeit

Zu zweit

Verliebtsein ist was Schönes. Vor allem ist für mich ganz wichtig, dass man sich kognitiv versteht, beziehungsweise auf ähnlichem Level ist, und sich geborgen fühlt, ohne dass man sich mit der Zeit ständig wehren muss. Zum Beispiel möchte ich nicht immer angerufen werden.

Weiterlesen »Zu zweit

Was sind Kunst und Kultur?

Kunst ist für mich, wenn einer mit Farben probiert, beziehungsweise weiß, wie man mit Farben umgeht. Sprich, passende Farbtöne mischt, und zum Beispiel eine passende Skulptur macht, die zu den Farbräumlichkeiten passt oder zur Natur. Angeblich heißt das Sprichwort „Kunst kommt von Können“, was der inzwischen verstorbene Herman Nitsch uns deutlich gezeigt hat, mit seiner sprühenden abstrakten Malerei auf Leinwand… Weiterlesen »Was sind Kunst und Kultur?

Nach 10 Minuten

Anders sein ist für uns alle fein,und ich gehöre nur dir allein,doch egal wie du bistund welche Blicke du hast,irgendwann fallen wir uns gegenseitig zur Last. Nach zehn Minuten nehmen wir wahr, wie sie/er tickt.Und vielleicht uns austrickst.Der eine begrüßt mit dem sanften Händedruck,ein anderer mit einem festen,dann vor lauter Schreck sich verschluckt. Der eine lächelt, ein anderer schaut wie… Weiterlesen »Nach 10 Minuten

So denke ich über Digitalisierung

Unter Digitalisierung verstehe ich eine Verbindung im In- und Ausland, wo wir uns vernetzten. Das heißt zum Beispiel über das Radio. Logischerweise auch über Telefon, wo die HörerInnen oder SeherInnen mit den Radio- oder Fernseh-ModeratorInnen plaudern können. Was eine Einsamkeitsvorbeugung für die Menschen sein kann. Ich verstehe darunter auch, dass ich mit der ganzen Welt über das Internet Kontakt haben kann. 

Weiterlesen »So denke ich über Digitalisierung

Vom Suchen und Finden der Liebe

Ich habe vor sieben Jahren eine Partnerin gehabt, das hat vier Jahre gedauert. Kennengelernt haben wir uns auf dem Arbeitsplatz. Wir haben uns auch privat gesehen. Das haben unsere Eltern immer unterstützt, auch wenn ich bei ihr übernachtet habe oder sie bei mir. Es war eine schöne Zeit, aber ich musste es beenden, da sie nicht mehr wollte und meine… Weiterlesen »Vom Suchen und Finden der Liebe

Gedanken zum Weihnachts-Fest

Weihnachten war für mich am schönsten, als ich damals in meiner Schulzeit das Oberuferer Christgeburt-Spiel sah. Da kam ich dann in Stimmung, das heißt, ich fand „die Ruhe“, wobei ich eh nicht viel helfen konnte im Haushalt. Leider ist Weihnachten heute „ein Muss“, weil es immer mehr zum Kommerziellen wird. Dies spürt man speziell durch Corona, weil gestritten wird, wie,… Weiterlesen »Gedanken zum Weihnachts-Fest

Single und Antisingle – ein Gespräch

In dieser kleinen Geschichte geht es um zwei Personen: einen überzeugten Single und einen Menschen, der überzeugter Partnermensch ist, sprich nicht alleine sein kann. Letztendlich können sie sich schwer einigen und vielleicht möchte der Single doch einen Partner haben … ? Single: Also ich liebe das Singlesein, da kann man alles machen was man will, zum Beispiel die Freiheit genießen.… Weiterlesen »Single und Antisingle – ein Gespräch